Blog

Blog

Die aktuellsten Themen rund um Forschung & Entwicklung und Spannendes aus meinem Alltag

Featured Image

Minischritte zum Unternehmer, der ich sein möchte (Teil 4 von 5)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 21. Januar 2024
Gerade die letzten Monate waren für uns Unternehmerinnen und Unternehmer eine sehr herausfordernde Zeit. Wie aufgescheucht laufen wir den Arbeiten vor dem Jahreswechsel nach und nachher im neuen Jahr geht es gleich mit Vollgas weiter. Jedem Task, den wir noch unbedingt erledigen möchten. Möglicherweise merken wir auch jetzt, dass wir selbst im Lauf der letzten […]
Read More
Featured Image

Minischritte zum Unternehmer, der ich sein möchte (Teil 3 von 5)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 2. November 2023
Fokus: Selbstoptimierung! Wir Unternehmerinnen und Unternehmer kennen das nur zu gut. Wir müssen immer besser werden, um nicht im Konkurrenzkampf unterzugehen. Wir müssen noch mehr schaffen, um zufrieden mit uns zu sein. Das Erreichte wird dabei viel zu oft viel zu geringgeschätzt. Der Selbstoptimierungs-Trend bringt Menschen dazu, die skurrilsten Entscheidungen zu treffen: Morgensport, Morgenyoga Der […]
Read More
Featured Image

Minischritte zum Unternehmer, der ich sein möchte (Teil 2 von 5)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 11. August 2023
Vorsatz: Mehr Innovation. Diesen Vorsatz haben fast alle Unternehmerinnen und Unternehmer. Aber was sind eigentlich Innovationen? Alles, was neu ist? Nein, eine Erfindung alleine ist auf keinen Fall eine Innovation. Ein Patent alleine ist ebenfalls keine Innovation. Die Patentämter sind voll mit Anträgen, die es nie zu einem Produkt und schon gar nicht zu einem […]
Read More
Featured Image

Minischritte zum Unternehmer, der ich sein möchte (Teil 1 von 5)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 12. Juli 2023
Das „neue Jahr“ ist jetzt schon wieder zur Hälfte um. Zeit, über die Neujahrsvorsätze und Ziele für 2023 zu resümieren. Im Privat- und Berufsleben. Was haben wir uns nicht alles vorgenommen: Abnehmen, mehr Sport, mehr Zeit für die Familie, mit dem Rauchen aufhören, … oder aus Unternehmersicht: Prozesse noch besser optimieren, Termine einhalten, Verantwortung besser […]
Read More
Featured Image

Design to cost – Kostenmanagement in der Produktentwicklung

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 7. Februar 2023
In meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich vom Abzug der iPhone-Produktion aus China berichtet. Wie schon öfter in meinen Blogs habe ich erwähnt, dass Unternehmen, die nicht nur produzieren, sondern auch die Entwicklungshoheit haben, von derartigen Verlagerungen nicht so stark betroffen sind. Damit stellt sich auch für österreichische Unternehmen die Frage, wie Entwicklung UND Produktion nachhaltig […]
Read More
Featured Image

Apple verlässt den Fertigungsstandort China

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 29. Dezember 2022
Apple plant, den Fertigungsstandort China zu verlassen und die Produktion seiner Cash-Cow iPhone nach Indien und Vietnam zu verlagern. Was bedeutet das für den Industriestandort Österreich? Jedenfalls mehr, als sich allein durch diese Headline herauslesen lässt. Nicht nur der Standard hat darüber berichtet: Der iPhone-Hersteller Apple hat in den vergangenen Wochen seine Pläne beschleunigt, Teile […]
Read More
Featured Image

Umstieg auf grüne Technologien – ein Gedankenexperiment (Teil 3/3)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 7. Dezember 2022
Wie kann der Umstieg auf grüne Technologien tatsächlich erfolgreich sein? Ich habe keine Theorie, sondern praktische Ansätze, die sofort umgesetzt werden können und nicht nur heiße Luft sind. Finden Sie in diesem Beitrag meine Checklist für den Umstieg auf grüne Technologien. Der Umstieg auf erneuerbare bzw. grüne Energie wirft viele Fragen auf. In Teil 1 […]
Read More
Featured Image

Umstieg auf erneuerbare Energien – ein Gedankenexperiment (Teil 2/3)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 12. September 2022
Der Einsatz erneuerbarer Energien wirft viele Fragen auf. Im ersten Teil dieser Blogserie behandelten wir bereits die Themenstellungen, wie autark private Haushalte wirklich leben können. Diesmal sind gleich mehrere Überlegungen im Fokus: Ist erneuerbare Energieerzeugung wetterunabhängig möglich? Welche kWh kann am umweltfreundlichsten erzeugt werden? Ist Regulierung über den Preis sinnvoll? Eine Annahme zu erneuerbaren Energien […]
Read More
Featured Image

Umstieg auf erneuerbare Energien – ein Gedankenexperiment (Teil 1/3)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 3. August 2022
In Zeiten wie diesen ist ein Thema allgegenwärtig: Der Umstieg auf erneuerbare bzw. grüne Energien. Viele Private als auch Unternehmer verschreiben sich diesem guten Gedanken. Aber geht sich das auch aus? Dazu ein Gedankenexperiment. Nehmen wir die folgenden Daten an: Einfamilienhaus mit 4 Personen: Stromverbrauch inkl. 2 Elektroautos: 12.000 kWh pro Jahr. Photovoltaikanlage am Dach: […]
Read More
Featured Image

Unternehmenssanierung durch effektive Organisation in der Produktentwicklung

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 2. Juni 2022
Versilbern, was zu versilbern ist? Oder beginnen wir mal so: Wieso werden Unternehmen, die grundsätzlich gute Produkte entwickeln und vertreiben, überhaupt zum Sanierungsfall? Wie reagieren die Gläubiger darauf, wie die Masseverwalter? Werden Sanierungsverfahren mit oder ohne Eigenverwaltung durchgeführt? Manchmal sind solche Szenarien nicht mehr vermeidbar, aber wie wird damit umgegangen? Oft stellen sich Fragen wie […]
Read More
Featured Image

Organisationsentwicklung im Forschungs- und Entwicklungsumfeld

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 18. März 2022
 Zurzeit arbeite ich an einem sehr spannenden Projekt: Die perfekte F&E Organisation. Worum geht es? Es geht um Effizienz in der Produktentwicklung. Viele F&E Organisationen sind langsam und dadurch nicht besonders wirtschaftlich. Vorab wurde mir die folgende Frage gestellt: Kann ich von meiner Entwicklung verlangen, dass sie wie ein Profit-Center mehr einnimmt als Kosten verursacht? […]
Read More
Featured Image

Hand in Hand! Neue Schweißtechnologien bringen Kosteneffizienz in der Produktion

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 25. Februar 2022
Zurzeit arbeite ich an einem sehr spannenden Projekt: Neue Schweißtechnologien für mehr Kosteneffizienz in mittelständischen Produktionsbetrieben. Was ist an diesen neuen Schweißtechnologien so besonders? Eigentlich nicht viel, es geht „nur“ um das Überwinden des Innovationswiderstandes, der ja bekanntlich eine natürliche Sache ist. Lesen Sie jetzt, wie Roboter dabei sinnvoll eingesetzt werden können und erfahren Sie […]
Read More
Featured Image

Welches Fahrzeug ist das Umweltfreundlichste? (Teil 2)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 25. Oktober 2021
Die Frage nach dem umweltfreundlichsten Fahrzeug ist nicht einfach zu beantworten. Ich habe mich schon in einem ersten Blogbeitrag intensiv damit beschäftigt. Auf Basis der Literatur geht die Suche nach dem umweltfreundlichsten Fahrzeug weiter: Lesen Sie jetzt, wieso gerade die Fahrzeugtechnologie dabei eine entscheidende Rolle spielt. Benzinmotor, Dieselmotor, Elektromotor, (Plug in-) Hybrid, Erdgas, Wasserstoff oder […]
Read More
Featured Image

Welches Fahrzeug ist das Umweltfreundlichste? (Teil 1)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 5. September 2021
Jeder, der sich mit Technik und auch mit Umweltschutz beschäftigt, kommt an dieser Frage nicht vorbei: Welches Fahrzeug ist das Umweltfreundlichste? Für mich als Unternehmensberater mit der Kompetenz eines Ingenieurbüros ist das eine der entscheidenden Fragen der nächsten Jahre. Die Politik ist zweifellos dabei, die Weichen für die Förderungen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Sachen […]
Read More
Featured Image

Geometrische Produktspezifikation – Toleranzen in Form, Richtung, Ort und Lauf

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 21. August 2021
In meinem aktuellen Blogbeitrag möchte ich mich dem meiner Meinung nach wichtigstem Thema jedes technisch orientierten Betriebes beschäftigen: Den Toleranzen und damit der geometrischen Produktspezifikation. Jedem Ingenieur ist dieser Begriff der Toleranz klar. Kein einziger Bauteil in unseren technischen Systemen und Produkten kann ideal so hergestellt werden, wie es die Konstruktion in ihrer virtuellen Welt […]
Read More
Featured Image

Die steuerliche Forschungsprämie

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 9. Juni 2021
Die steuerliche Forschungsprämie ist mit 14 % der Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung ein wesentliches Instrument zur Forschungsförderung und wie ich finde eine gute Sache. Dabei handelt es sich um eine Prämie, mit der echte Forschungsleistung gefördert wird. Diese steuerliche Forschungsprämie wird vom Finanzministerium, und damit von uns allen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, honoriert. Und […]
Read More
Featured Image

„Corona zwingt zur Digitalisierung“

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 5. Mai 2021
Vielleicht haben Sie am 7.12.2020 auch in der Tageszeitung „Kurier“ den Artikel mit dieser Überschrift gelesen. Vielleicht haben Sie aber auch einen der zahlreichen anderen Artikel gelesen, die die Corona-Krise für den enormen Sprung in der Digitalisierung verantwortlich machen. Aber musste tatsächlich erst eine weltweite Pandemie entstehen, um einen derartigen Fortschritt innerhalb der Unternehmen zu […]
Read More
Featured Image

Tod der Innovation-Labs

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 11. April 2021
Seit der Jahrtausendwende gab es in der Industrie einen regelrechten Boom an Innovation-Labs. Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hielt, gründete – evtl. auch in Kooperation – ein Innovation-Lab. Seither ist viel passiert. Die Rückschau fällt ernüchternd aus. Lesen Sie hier mehr über die Gradwanderung zwischen Erfolg und Misserfolg in Innovation-Labs. In den vergangenen Jahrzehnten […]
Read More
Featured Image

Das KMU-Universum nach der Corona-Krise

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 18. Februar 2021
In vielen Geschäftsbereichen fragt man sich: Wie wird es nach der Corona-Krise sein? Was wird Corona verändert haben und wann wird überhaupt dieses Danach sein? Was vor allem mich interessiert: Wie wird die KMU-Landschaft in Österreich nach der Corona-Krise aussehen? Die Corona-Pandemie und ihre Folgen wird uns KMUs noch lange begleiten. Aber irgendwann wird diese […]
Read More
Featured Image

Österreich gehen die Facharbeiter aus

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 7. Dezember 2020
Heute habe ich im Standard diesen interessanten Artikel gelesen. Die Kernaussage: Es gibt immer weniger Facharbeiter in Österreich. Immer weniger Menschen beginnen eine Lehre und auch ausbildende Industriebetriebe fallen weg – das ist für mich ernüchternd, und erschreckend wie auch besorgniserregend zugleich. Doch warum sind diese Fachkräfte eigentlich so wichtig für die Gesellschaft und das […]
Read More
Featured Image

Produktentwicklung in der Krise – Investieren für die Zeit danach

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 26. September 2020
Oft und viel wurde und wird über die Covid-19 Krise geschrieben. Und dass diese Krise noch nicht vorbei ist, spüren vermutlich auch Sie jeden Tag. In diesem Blogbeitrag lesen Sie, worauf es für Unternehmen in der „Zeit danach“ ankommt und welchen Einfluss Produktentwicklung und Prozessanpassung darauf haben. Was bedeutet die Krise für Unternehmen, deren Geschäftsmodell […]
Read More
Featured Image

Für Technikerinnen & Techniker: Qualifizierungslehrgang in Ternitz

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 23. August 2020
Dass ich im April 2019 den Blog „Vom Praktiker zum Entwickler“ geschrieben habe, war kein Zufall. Schon damals arbeitete ich an der Idee, Facharbeiter weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit der FH-Kärnten ist aus dieser Idee ein Qualifizierungslehrgang entstanden, bei dem alle, die sich während der Schulzeit für die Berufsausbildung statt der Matura entschieden haben, dennoch eine Möglichkeit […]
Read More
Featured Image

Vorsorge für wirtschaftliche Not – für kleine Unternehmen überhaupt möglich?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 30. Mai 2020
Die Corona-Krisenzeiten haben gezeigt, wie wichtig es ist, mit finanziellen Rücklagen für jeden Fall gerüstet zu sein. Nun fragt man sich doch: Wieso haben sich EPUs und KleinunternehmerInnen diese Rücklagen nicht geschaffen? In meinen Augen ist dies eine Frage des Systems – vor allem des Steuersystems in Österreich. In Corona-Zeiten kommt meiner Meinung nach ein […]
Read More
Featured Image

Produktentwicklung in Zeiten der Corona-Krise

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 29. April 2020
Ihr Geschäftsmodell ist abhängig von der Produktentwicklung und gleichzeitig kämpfen Sie mit den Auswirkungen der Corona-Krise? Lesen Sie in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fehler und wie Sie in Zeiten der Corona-Krise kostenlos und nahezu ohne Ressourcenaufwand Ihre Produktentwicklung optimieren. Produktentwicklung ist nichts, das man einfach macht. Dahinter stecken viele aufwändige Prozesse, Entscheidungen, Ressourcen und vor […]
Read More
Featured Image

Die Corona-Krise und die Welt danach

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 5. April 2020
Die Corona-Krise wird fast alle Unternehmen in Österreich schwer treffen. Das eine oder andere davon wird es danach nicht mehr geben. Wir Unternehmer dürfen jetzt nicht erwarten, dass in ein bis zwei Wochen alles wieder läuft wie vor der Corona-Krise, denn dieses Szenario wird nicht eintreffen. Aber wir werden diese schwierige Zeit überstehen, das ist […]
Read More
Featured Image

Elektromobilität – die Zukunft (Teil 2)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 23. Februar 2020
Auch in diesem Beitrag steht wieder die Elektromobilität im Zentrum. Und kurz vorweg: Da wir wirtschaftliche Daten aus Deutschland gerne mit dem Faktor 1/10 auf Österreich übertragen, heißt das, wie ich glaube, nichts Gutes. Im vorigen Blogbeitrag (Link) habe ich die Frage, wie es mit der E-Mobilität wohl weitergeht aufgegriffen und in Bezug zu einem […]
Read More
Featured Image

Elektromobilität – die Zukunft (Teil 1)

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 23. Februar 2020
  In einem zweiteiligen Blog möchte ich mich einem wichtigen verkehrspolitischem Thema widmen: Der Elektromobilität. Bezugnehmend auf einen aktuellen Artikel in der Zeitschrift ReadING steht die Frage im Zentrum: Wann ist der von der Politik postulierte Ausbau der E-Autos realistisch? Und – ist er mit den gegebenen oder auch geplanten Rahmenbedingungen überhaupt möglich? Um meine […]
Read More
Featured Image

Fake News – ein Erfahrungsbericht

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 2. Februar 2020
Sie werden nicht glauben, was mir vor kurzem passiert ist. Als Projektleiter eines großen Vorhabens war ich am Radar der Medien. Ergebnis war ein verzerrter Text in einer österreichweit erscheinenden Qualitätszeitung, in der ich angeblich falsche Entscheidungen getroffen und schwere Fehler begangen habe. Warum ich zuguterletzt alle Stimmen auf meiner Seite und auch vollsten Zuspruch […]
Read More
Featured Image

Ideen schützen: „Ideenfischer“ im Unternehmensalltag

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 17. Dezember 2019
„Überall lauern sie: andere Künstler, die Schüler. Sie warten und beobachten. Dann saugen sie die Ideen, die malerischen Qualitäten aus der am Boden liegenden Künstlerin, versuchen ihr Spezielles abzuzwingen“ dieser Text stammt von dem Gemälde „Ideenfischer“ von Maria Lassnig, das anlässlich ihres 100. Geburtstags in der Albertina in Wien ausgestellt wurde. Mich hat dieser Text […]
Read More
Featured Image

Talent Trends: Weiterbildung der Mitarbeiter als F&E-Erfolgsrezept

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 28. Oktober 2019
PricewaterhouseCoopers (PwC) hat vor kurzem eine interessante und ausgezeichnet gemachte Studie veröffentlicht: Talent Trends 2019. Fragen wie: Wieso gehen Innovationen von Unternehmen zurück? Von welchen Befürchtungen erzählen internationale Geschäftsführer? Und welche Rolle spielt dabei die Weiterbildung der Mitarbeiter? waren dabei im Fokus. Ich habe mir die Studie für Sie genauer angesehen und darf in diesem […]
Read More
Featured Image

Externe Innovationsberatung: Vertrauen, wenn es der Richtige macht

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 23. September 2019
Externe Innovationsberatung im Bereich Forschung und Entwicklung ist immer so eine Sache. Ein externer Berater befindet sich immerhin im Allerheiligsten Ihres Unternehmens. Dort, wo Ihre Produkte entwickelt werden, dort, wo die Zukunft Ihres Unternehmens gebaut wird. Wie können Sie also sicher sein, dass Ihr Know-how, für das Sie bereits Unsummen investiert haben, auch dort bleibt, […]
Read More
Featured Image

F&E: Mit intrinsischer Motivation gemeinsam zum Erfolg

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 16. September 2019
Führung von Menschen ist an sich schon eine sehr spannende und vielseitige Sache. Gefühlte 1.000 Bücher wurden zu diesem Thema bereits geschrieben. Noch spannender wird es aber für mich, wenn ein Innovationsprozess hinzukommt und sich die Frage stellt: Wie führe ich mein F&E Team erfolgreich? Ein Erfolgsschlüssel ist die Intrinsische Motivation – aber was genau […]
Read More
Featured Image

Mit radikalen Innovationen Geld verdienen

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 8. August 2019
Wie kann man aus einer Idee, eine Innovation und später Geld machen? Hat eine radikale Innovation automatisch Erfolgspotential? In meinen bisherigen Projekten habe ich mich immer wieder von folgendem Zitat leiten lassen: „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern […]
Read More
Featured Image

Teil 3: Innovation vorantreiben, Mobilität erhalten

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 1. Juli 2019
Ressourcen schonen und Produkte verbessern – jedes Unternehmen möchte möglichst wirtschaftliche Entscheidungen treffen. Dass auch auf den ersten Blick weniger wirtschaftliche Maßnahmen langfristige Erfolge bringen können, hat sich für mich schon in meiner Funktion als Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt bestätigt. Der Schlüssel dazu ist, die geistige Mobilität zu erhalten und gleichzeitig Innovation voranzutreiben. Doch […]
Read More
Featured Image

Teil 2: Mobilität bedeutet Standortveränderung – Sind wir mobiler als früher?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 20. Mai 2019
Warum müssen wir unseren Aufenthaltsort, wie im letzten Blogbeitrag festgestellt, im Durchschnitt vier Mal pro Tag ändern? Wer oder welcher Umstand zwingt uns zur Mobilität? Dazu ist ein Blick zurück in die Geschichte angesagt. Wie lebten unsere Vorfahren? Wie war ihre Erwerbstätigkeit organisiert? Machen wir eine kleine Zeitreise und wechseln wir in die Zeit, bevor […]
Read More
Featured Image

Teil 1: Mobilität bedeutet Standortveränderung

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 29. April 2019
Wie mobil sind wir eigentlich? Und sind wir heute mobiler als noch vor 200 Jahren? Kann ein Trend für die Mobilität der Zukunft erkannt werden? Ein Thema, das mich bereits seit meinem Studium (Maschinenbau mit der Spezialisierung Verkehrstechnik und Verkehrsmittel) sehr interessiert, ist der Verkehr und die dazugehörige Infrastruktur. Dazu gehören auch ganz stark die […]
Read More
Featured Image

Vom Praktiker zum Entwickler

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 8. April 2019
Im letzten Blog habe ich Ihnen meine Gedanken zur wortwörtlichen Auslegung des Begriffes „Ent-wickeln“ mitgeteilt. Heute möchte ich das dazugehörige Rüstzeug zum Entwickeln etwas genauer beleuchten. An dieser Stelle greife ich die folgende Fragestellung auf. Die Fähigkeiten des Praktikers Die naturwissenschaftlichen Fächer werde ich diesmal außen vorlassen – diese sind Grundvoraussetzung für jeden Entwickler, ganz […]
Read More
Featured Image

Wie „ent-wickeln“ sich Entwickler?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 27. März 2019
Im Oktober letzten Jahres habe ich mich in diesem Blogbeitrag dem Thema „Ausbildung“ gewidmet und habe von der Lehre bis zum FH-Abschluss vier Wege zum Ingenieur, dem „Entwickler“ des Unternehmens, skizziert. Was machen jedoch die Personen, die sich nicht vorstellen können, einen dieser vier Wege zu beschreiten und trotzdem schöpferisch als Entwickler tätig sein möchten? […]
Read More
Featured Image

Führungskraft: So führen Sie Ihr (T)Raumschiff richtig

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 14. März 2019
Eigentlich wollte ich nur zwei Beiträge über das Beispiel Apollo 11 schreiben. Dieses erfolgreiche Weltereignis bietet allerdings eine weitere dritte Komponente, die vor allem für Sie als Entwickler, Projektleiter und Führungskraft interessant ist. In meinem letzten Beitrag erwähnte ich, dass Konsequenz und Ziele allein für den Durchbruch Ihrer Innovation nicht ausreichen, wenn das Team nicht […]
Read More
Featured Image

Tanken Sie den richtigen Treibstoff für Ihre Innovation

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 19. Dezember 2018
In unserer Menschheitsgeschichte können wir auf eine Fülle von erfolgreichen Innovationen zurückblicken. Eine Reihe neuer Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die umgesetzt wurden und bis heute erfolgreiche Anwendungen finden. Sei es das Teleskop, der Heißluftballon oder die erste bemannte Fahrt zum Mond. Was Unternehmer aus diesen Innovationsgeschichten lernen können? So viel vorweg: Die Chance für einen […]
Read More
Featured Image

Das Spiel mit der Personaldienstleistung – empfehlenswert, oder nicht?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 9. November 2018
In unserer komplexen, wirtschaftlichen Welt sind Personaldienstleister nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zum Werkvertragsnehmer werden Arbeitnehmer von Personaldienstleistungen nicht an der Arbeitsstätte, sondern beim Dienstleister, zur Erbringung einer Arbeitsleistung auf Zeit, angestellt. Der Werkvertragsnehmer, zum Beispiel ein Ingenieurbüro, definiert ein Werk und arbeitet es selbstständig ab. Aber was sind die Vor- und Nachteile eines Personaldienstleisters […]
Read More
Featured Image

Technische Ausbildungen braucht das Land – Aber welche?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 25. Oktober 2018
Die Bildungspolitik ist in aller Munde und wird aktuell von den Zeitungen des Landes kommentiert und analysiert. Anlass für mich, auch etwas zum Thema beizutragen und mir die Frage zu stellen: Welche technische Ausbildung braucht das Land? Vier Wege zum Techniker Im Grunde bietet uns das österreichische Bildungssystem vier Wege zum Techniker bzw. Ingenieur: 1.) […]
Read More
Featured Image

Make or Buy: Wie Großkonzerne Entscheidungen treffen

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 5. Oktober 2018
  In meinem letzten Beitrag habe ich Ihnen das Spannungsfeld zwischen klassischen KMUs und Großkunden dargestellt. Meine Conclusio war ganz klar: Meiden Sie diese „Heuschrecken“ und setzen Sie besser auf eigene Innovationskraft und Partner, die Ihrer Größenordnung entsprechen. So sichern Sie Ihr langfristiges und damit nachhaltiges Überleben. Heute möchte ich Ihnen die andere Sicht präsentieren: […]
Read More
Featured Image

Unternehmensgewinne: Was zählt mehr, Prozente oder absolute Zahlen?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 30. August 2018
Das Szenario ist nicht neu: Sie sind ein KMU und werden von einem Großkonzern eingeladen, bei einer neuen Produktgeneration als Lieferant aufzutreten. Der potentiell neue Kunde hat Sie am Markt beobachtet, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kennt er aus Ihrer veröffentlichten Bilanz Ihre globalen Unternehmensdaten. Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit bereits ein Angebot gelegt. Dieses […]
Read More
Featured Image

Teil 3: Der ideale Geschäftsführer – Jung und voller Tatendrang, oder älter und damit schon ruhiger?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 20. Juli 2018
Der letzte Teil meiner Trilogie widmet sich dem für mich interessantesten Aspekt: dem Alter des Geschäftsführers. Spätestens hier teilen sich die Meinungen komplett. Muss ein Geschäftsführer jünger als 50, je nach Branche sogar jünger als 40 sein, um in einem technologischen KMU erfolgreich zu sein, oder darf er auch ruhig älter als 50, ja vielleicht […]
Read More
Featured Image

Teil 2: Der ideale Geschäftsführer – Techniker oder Wirtschaftler?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 26. Juni 2018
  Der technisch begabte Ingenieur oder der zahlenorientierte Wirtschaftler – wer bringt ein Unternehmen am besten zum Erfolg? Im zweiten Teil meiner Serie aus drei Blogbeiträgen dreht sich erneut alles um den idealen Geschäftsführer eines KMUs. Haben Sie sich auch schon öfter gefragt, welche Art Geschäftsführer ein Unternehmen braucht um wirklich erfolgreich zu sein? Hier […]
Read More
Featured Image

Teil 1: Der ideale Geschäftsführer in einem mittelständischen Unternehmen

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 12. Juni 2018
Seit einigen Wochen diskutiere ich mit einem meiner Kunden, die folgenden Fragen: Wie sieht der ideale Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens aus? Ist er schon älter, oder doch noch jünger? Sollten vielleicht sogar besser mehrere Geschäftsführer eingesetzt werden? Ist ein Techniker oder ein Wirtschaftler die bessere Führungskraft? Geteiltes Leid ist halbes Leid oder zu viele Köche […]
Read More
Featured Image

Sparmaßnahmen in der Produktentwicklung – So sorgen Sie für raschen Erfolg

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 27. April 2018
Die höchsten Ausgaben in technologischen Unternehmen machen einerseits die Personalkosten aus (wie in jedem anderen Unternehmen auch), andererseits muss ein Großteil des Budgets in die Produktentwicklung investiert werden. Meine KundInnen stellen mir diesbezüglich oft dieselbe Frage: Wie spart man in der Entwicklung? Macht Sparen in der Entwicklung überhaupt Sinn? Dazu möchte ich Ihnen ein praktisches […]
Read More
Featured Image

Produktentwicklung – von F&E über das Patentamt zum Erfolg

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 12. April 2018
Wenn Sie meinen Blog verfolgen wissen Sie, dass mein Kredo lautet: Neue Innovationen bringen die eigene Technik und damit auch Unternehmen voran. Diesmal möchte ich mich mit dem Prozess der Entwicklung und den Schritten danach beschäftigen. Wie läuft der Prozess der Patentierung ab? Worauf sollten Sie während der Entwicklungsphase achten? Mit welchen Risiken müssen Sie […]
Read More
Featured Image

Technologieberatung durch Dr. Pramhas – Einsatz, der sich bezahlt macht

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 21. März 2018
Viele meiner kostenlosen Erstgespräche verlaufen ähnlich: AnruferInnen fragen danach, welche Leistungen ich prinzipiell anbiete und was meine Leistungen kosten. Besonders die Technologieberatung ist ein zentrales Thema meiner Tätigkeit als technologisch orientierter Unternehmensberater und stellt den Wert meiner Beratung und Tätigkeit im Vergleich zu den Kosten dar. Umfassende Betreuung – vom Forschungsförderungsantrag bis zum Projektmanagement Wie […]
Read More
Featured Image

Businessplan für Unternehmen – wollen auch Sie hoch hinaus?

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 19. Januar 2018
Jedes Unternehmen braucht ihn. Er ist die Basis strukturierter Unternehmensplanung und essenziell für Investoren bei der Erkennung von Finanzierungspotenzial. Die Rede ist natürlich vom Businessplan. Blickt ein Geldgeber einmal in die Bibel Ihres Unternehmens, wird binnen Sekunden entschieden, ob der Geldfluss freigegeben ist oder nicht. Ich darf Ihnen in diesem Zusammenhang ein Startup vorstellen, das […]
Read More
Featured Image

Cargolifter – ein gescheitertes Stück Luftfahrgeschichte

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 20. Dezember 2017
Können Sie sich noch an das deutsche Unternehmen Cargolifter erinnern? Spätestens im Jahr 1998 war das Unternehmen, das plante, ein gigantisches Luftschiff für den Transport für bis zu 160 Tonnen zu entwickeln, in aller Munde. Obwohl der Innovationsgedanke ausgeklügelt und auch die Relevanz eindeutig gegeben war, scheiterte das Unternehmen im Jahr 2002. Warum? Das möchte […]
Read More
Featured Image

Radikale vs. inkrementelle Innovation: Die Zeit der Veränderung ist jetzt

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 22. November 2017
Wird Ihr Unternehmen in 10 Jahren oder mehr noch existieren? Der Trend zeigt, dass sich diese Frage immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer stellen – und das zurecht! Denn bereits der Blick auf die Automobil-Industrie ist ausreichend, um zu sehen: Weiterentwicklung und Produktverbesserung alleine ist nicht mehr genug. Die schnelllebige und technikorientierte Zeitepoche in der wir […]
Read More
Featured Image

Investition in Unternehmen – ein Modell mit Erfolgsgarantie

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 19. Oktober 2017
  Tagtäglich lesen wir von Investitionen, die zu enormen Gewinnen führen und ebenso von Unternehmen, die es nicht schaffen. Gerade um den zweiten Fall machen Investoren einen großen Bogen, wenn sie es rechtzeitig erkennen. Sie spielen bereits mit dem Gedanken, in ein anderes Unternehmen zu investieren, wollen aber nicht allzu viel riskieren? Für Sie habe […]
Read More
Featured Image

F&E-Power: Forschungsförderung nach dem 1-2-10-Prinzip

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 11. September 2017
Know How aufbauen, Unternehmens-Fortbestand garantieren, Arbeitsplätze sicherstellen – Förderungen bieten ideale Möglichkeiten diese Visionen zu realisieren. Prozessoptimierung im eigenen Unternehmen durch Fördergelder zu finanzieren, klingt vielleicht im ersten Moment utopischer, als es tatsächlich der Fall ist. Gerade im Bereich der Forschung und Entwicklung (F&E) bietet der Markt eine Vielzahl an nationalen aber auch internationalen Förderprogrammen, […]
Read More
Featured Image

Innovationsmanagement – Richtige Maßnahmen verhindern die Krise

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 10. August 2017
Wirtschaft und Gesundheit sind zwei Begriffe, die man nicht unbedingt miteinander verknüpfen würde, dennoch gibt es viele Analogien. Wie unternehmerische Wirtschaft und menschliche Gesundheit zusammenhängen und was wir aus der Geschichte des Herzschrittmachers passend dazu lernen können, lesen Sie hier! Maßnahmen sinnvoll treffen Ein kleines Beispiel zum Vergleich zwischen Mensch und Unternehmen: Ihr Unternehmen läuft […]
Read More
Featured Image

Richtig scheitern – Selbst Konzerngiganten beißen mal in den sauren Apfel

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 23. Juni 2017
Schon im alten Rom war bekannt, dass „scheitern menschlich ist“ und bis heute hat sich daran nichts geändert. Man scheitert in allen Lebensstationen vom Kleinkind-Alter bis zum Greis, wichtig ist nur, was man daraus macht. Ich möchte Ihnen heute von einem besonders brisanten Fall des Unternehmens-Scheiterns berichten. Kennen Sie Apple eWorld? Der Konzerngigant Apple zählt […]
Read More
Featured Image

Neue Technologien in Unternehmen einführen: Fragen, Finanzen & Förderungen

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 15. Mai 2017
Ein spannender Fall: Vor kurzem hat mich ein Unternehmen um Unterstützung gebeten. Die Aufgabenstellung war rasch klar: Es sollen neue Technologien in das Unternehmen eingeführt und etabliert werden. Eines der wichtigsten Themen, dem sich jeder Unternehmer in dieser Position stellen muss, ist – vermutlich können Sie sich die Antwort bereits denken – die Frage der […]
Read More
Featured Image

Leichtbau par excellence – Kampf gegen Kilos

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 19. April 2017
Das Ziel ist in der Leichtbau-Technik klar: Die angestrebte maximale Gewichtseinsparung soll nicht nur weniger Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionsausstoß bringen, sondern vor allem die damit verbundenen Kosten reduzieren und langfristig den Gewinn steigern. Unterschätzt wird allerdings der oftmals hindernisreiche Weg zu diesem Ziel. Verfolgen Sie das Phänomen Leichtbau gemeinsam mit mir und lernen Sie den […]
Read More
Featured Image

Digital Enterprise: Aufwand verringern, Gewinn steigern

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 9. März 2017
Prozessoptimierung ist ein unumgängliches Thema in Produktionsbetrieben als Vorbereitung auf Industrie 4.0. Dabei werden bestehende Strukturen analysiert und dort verändert, wo zu viel Aufwand und Kosten verursacht werden. Was in der Theorie simpel klingt, hat durch Versäumnis bereits so manches Unternehmen in große Krisenstimmung versetzt. Ich möchte diesem Phänomen entgegenwirken und im September 2017 auch Ihre Unternehmensstrukturen bei […]
Read More
Featured Image

Neue Herausforderungen als Interim Manager

  • Posted by Gerhard Pramhas
  • On 7. Dezember 2016
Alles begann mit einem interessanten Anruf. Auf der anderen Seite der Leitung: der Geschäftsführer eines KMUs, dem ich schon seit längerem in Fragen der Werkstoffe sowie der Optimierung von Produktionsabläufen zur Seite stehe. Die neue Herausforderung: Die Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des etwa 200 Mitarbeiter großen Unternehmens als Interim-Manager. Diese Aufgabe beinhaltete nicht nur […]
Read More